Besonders wichtig ist der Schadenfreiheitsrabatt in der Kfz-Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung. Der Beitrag in der Kraftfahrzeugversicherung richtet sich nach Schadenfreiheitsklassen.

Die Einordnung in eine bestimmte Schadenfrei-heitsklasse ist von tatsächlich unfallfrei gefahrenen Kalenderjahren abhängig und drückt sich durch den jeweils festgelegten Schadenfreiheitsrabatt in Prozent aus. Konkret bedeutet das eine Beitragsermäßigung, die von der Dauer der Schadenfreiheit abhängig ist (z.B. nach 18 schadenfreien Kalenderjahren zahlt der Versicherungsnehmer nur noch 30 Prozent des Grundbeitrags). Je mehr schadenfreie Jahre, desto günstiger der Versicherungsbeitrag. Umgekehrt führen Schäden zu Zuschlägen, so dass der Beitrag auf bis zu 260 % des Grund-beitrags steigen kann. Daher kann es sich lohnen kleine Schäden selbst zu bezahlen, um nicht in eine ungünstigere Schadenfreiheitsklasse zurückgestuft zu werden.